Allgemein

Hellerhofschule, Frankfurt a.M.

Mit ein wenig Verspätung nun unser Bloggbeitrag zur Hellerhofschule in Frankfurt am Main. Nach unserer weitesten Umsetzung der diesjährigen Saison, kamen wir recht erschöpft am Samstag an der Schule an.

Da die Schule selbst nicht über ausreichenden Platz für unser Circuszelt verfügt, wurde nach ALternativen gesucht und wir durften gegenüber auf ein Gelände der aurelis GmbH ausweichen, was diese uns freundlicherweise für die Zeit der Projektwoche mit Strom und Wasser ausgestattet hat. Ein ganz herzliches Dankeschön hierfür.

Nachdem unser Zelt stand, konnte am Montag dann die Projektwoche beginnen. Mit großem Erstaunen haben wir einem Lehrer zugehört, der uns erzählte, dass an dieser Schule Kinder aus 35 verschiedenen Nationen unterrichtet werden und es nicht immer einfach ist, die Schülerinnen und Schüler zu gemeinsamen Aktionen zu bewegen.

Umso schöner war es für uns zu sehen, wie die Kinder während der Trainingsstunden begonnen haben aufeinander zu zu gehen und wirklich versucht haben sich besser kennen zu lernen.

Mit erfolgreichen Abschlußvorstellungen haben wir die Woche dann glücklich beendet. Auch die Menge an Regen konnte uns die Stimmung nicht verderben und wir hatten lauter strahlende Kinderaugen im Zelt, die uns locker das fehlende Sonnenlicht ersetzt haben.

…weiteste Umsetzung der Saison!

An diesem Wochenende hatten wir die weiteste Umsatzung der Saison! Von der GHS  Rüningen in Braunschweig ging es nach Frankfurt am Main an die Hellerhofschule.

Somit sind wir am Samstag ziemlich früh mit unserem ganzen Circus Tross in Braunschweig aufgebrochen und haben 335 km in unseren LKWs zurück gelegt, um dann am Sonntag an der neuen Schule wieder aufbauen zu können.

Gut, dass wir solche großen „Ritte“ nicht jede Woche machen müssen…

Aber nun sind wir in Hessen und freuen uns auf die kommende Woche!

GHS Rüningen, Braunschweig

In der letzten Woche standen wir an der GHS Rüningen in Braunschweig. Schon beim Aufbau wurden wir überrascht. Jede Menge Helfer standen uns zur Verfügung. Besonders haben wir uns über die Schüler der 10. Klasse gefreut, die fest mit angepackt haben und völlig selbstlos geholfen haben den jüngeren Schülern ihre Projektwoche zu ermöglichen.

Trainiert haben wir dann mit Kindern der 1. – 6. Klasse. Auch hier war schön zu sehen, wie die Großen angefangen haben sich um die Kleinen zu kümmern.

Mit großem Eifer haben alle trainiert und geübt, so dass wir wundervolle Vorstellungen hatten.

Besonders erwähnenswert sind die überaus engagierten Lehrer an dieser Schule, die uns in allen Belangen unterstützt haben und mit ganzem Einsatz das Projekt begleitet haben.

Auch beim Abbau waren wir wieder erstaunt wieviele helfende Hände zugepackt haben. Rüningen, das war klasse!!!

 

 

Förderschule Ilmasi, Garbsen

Eine ganz besondere Woche liegt hinter uns. 5 Tage haben wir an der Förderschule Ilmasi in Garbsen verbracht. Nach einer Vorstellung unsererseits wurden wir von den Schülern mit einem grandiosen Trommelstück begrüßt – das passiert uns auch nicht alle Tage! Dankeschön.

Mit geistig- und körperlich behinderten Kindern haben wir unter der Woche ganz intensiv trainiert. Es war unglaublich zu sehen, welche Kräfte und welcher Willen in den Kindern schlummert und wie sie über sich hinaus gewachsen sind.

Die Freude, die sie beim Training und der gemeinsamen Zeit empfunden haben, haben sie und 1:1 wiedergegeben. Es war unglaublich was für einen Spaß wir zum teil vermitteln konnten.

Nach all dem harten Training wurden die Eltern, Lehrer und wir selbst mit einer sehr emotionalen Vorstellung am Abschlußtag belohnt. Viele von uns hatten Tränen in den Augen, weil wir so berührt waren, was die Kinder großartiges geleistet haben.

Isernhagen, Altwarmbüchen

Unsere erste Arbeitswoche nach der Sommerpause haben wir an der Grundschule Altwarmbüchen in Isernhagen verbracht. Gestern waren unsere letzten beiden Vorstellungen und auch schon wieder Zeltabbau.

Aber es war wieder eine tolle Woche mit fleißigen Kindern und engagierten Lehrkräften. Mit großem Eifer und hochkonzentriert haben die Kinder in der Manege und in den verschiedensten Trainingsräumen probiert, geprobt und Texte gelernt. Was war es wieder für eine Freude, als die Generalproben geklappt haben und die Kinder ihren ersten echten Applaus bekamen. Das wurde natürlich nochmals getoppt, als alle kostümiert, frisiert und geschminkt bei der echten Aufführung in der Manege standen und die eigenen Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde vor Begeisterung gejubelt haben. Zu Recht, denn es war eine großartige Leistung, die die Kinder da abgeliefert haben.

Heute haben wir unser Zelt in Garbsen aufgebaut und stehen jetzt an der Förderschule Ilmasi und freuen uns auf eine ganz besondere Woche… dazu Ende der Woche mehr!

… weiter geht´s! Hallo Isernhagen!

Unsere 3-wöchige Sommerpause ist vorbei, wir haben die freie Zeit genossen, so wie auch Ihr Eure Ferien genießt, aber außer Eis essen, faul sein, die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen und den Sommer zu genießen, haben wir die Zeit auch genutzt unsere Kostüme wieder auf Vordermann zu bringen, neue Ideen verfolgt und die Tour für nächstes Jahr geplant – Ihr seht, wir waren auch ein bisschen fleißig!

Und seit Sonntag steht unser Zelt an der Grundschule Altwarbüchen in Isernhagen. Wir freuen uns wieder loslegen zu können und sind gespannt, wie die Woche wird und sind uns sicher, auch hier werden wir wieder tolle Kinder, Lehrer und Eltern treffen und Spaß an unserer Arbeit haben.

Auf geht´s!

Sommerpause!

Auch wir verabschieden uns in die Sommerpause. Die nächsten 3 Wochen haben wir spielfrei, aber wir werden nicht nur die freie Zeit genießen und unseren Bauch in die Sonne halten, wir werden auch die Kostüme und Requsisten wieder auf Vordermann bringen, damit wir dann im August wieder voll durchstarten können.

Unsere nächste Station ist dann in Iserhagen, bis dahin dürfen wir mit unserem Fuhrpark in Gifhorn bei der Diakonie stehen, wofür wir uns ganz ganz herzlich bedanken!

Nun wünschen wir Euch allen eine tolle Ferienzeit, mit viel Sonne, tollen Erlebnissen und jeder Menge Reisen nach Phantastasien!

Euer Circus Laluna Team

Die „heißeste“ Vorstellung aller Zeiten…

Heute endete unsere Projektwoche in Nürnberg  Worzeldorf an der Max Beckmann Grundschule. Trotz hoher Temperaturen die ganze Woche haben alle Kinder hoch konzentriert geprobt, geübt und gespannt zugehört. Und nicht nur in den Trainingsstunden war Disziplin gefragt, die Kinder mussten, um den Circus zu erreichen Worzeldorf einmal zu Fuß durchqueren – was zu den Generalproben und Aufführungen in Kostüm ein herrliches Bild abgegeben hat! Worzeldorf war bunt!

Heute bei den letzten beiden Vorstellungen hatten wir unseren Hitzerekord, noch nie in vier Jahren war es so heiß und wir hatten schon Bedenken, ob der Circus attraktiver als das Freibad ist, aber Worzeldorf, Ihr habt es geschafft. Das Zelt war voll und die Stimmung gut – danke an Euch alle, dass Ihr (wenn auch nur mit improvisierten Fächern) ausgehalten habt und so felißig Applaus gespendet habt.

Danke auch an alle Abbauhelfer, die sengender Hitze alles gegeben haben.

 

WOW – danke für dieses Feedback

Dieser Gästebucheintrag erreichte und diese Woche aus unserer letzten Schule in Wolkersdorf, wir möchten ihn hier stellvertretend für alle anderen nochmals veröffentlichen, weil wir uns sehr darüber gefreut haben. Solche Einträge bestätigen unsere Arbeit immer wieder und wir freuen uns sehr darüber, dass wir die Kinder mit unserem Konzept erreichen und die Eltern begeistern.

Danke, denn als Artisten leben wir nicht nur vom Geld, sondern auch vom Applaus und dem positiven Feedback! Und wir können hier nur nochmals betonen: Auch uns macht diese Arbeit unglaublichen Spaß!

Hier nun der Eintrag:

Manege auf!
Wow, man muss erst einmal ein paar Tage vergehen lassen um diesen atemberaubenden Tag ein wenig zu Papier zu bringen.
Letzte Woche hattet Ihr ja Euere Zelte in Wolkersdorf aufgeschlagen.
Aufgrund der Temperaturen wollte ich eigentlich lieber einen Terrassendasein am Tag der Aufführung pflegen.
Glück auf, was wäre mir entgangen!
Die pädagogischen Vorteile dieses Projektes zu benennen überlasse ich denen, die dazu ausgebildet wurden.( Wiederholung erwünscht)

Für meinen Clown (Sohn) kann ich nur sagen, dass es Ihm die ganze Zeit über wahnsinnig Spass gemacht hat und das- Ich bin Ich Gefühl -brutal gefestigt wurde. DANKE!
So, nun aber zu meiner Person-dem Verwachsenen- : trotz der sehr warmen Temperaturen bei der Aufführung hatte ich oft Gänsehaut. Es ist unglaublich schön anzusehen mit welcher Liebe Ihr die Artisten begleitet und ihnen den berechtigten Applaus gönnt. Man muss sich die Frage stellen: “Wie weit waren wir damals in unserer Jugend?”
Jedes Kind welches bei Euch mitwirken darf hat im Leben das + sicher. Es sind so Momente die sich in den jungen Lebensjahren im Kopf einprägen und eine Vorreiterrolle für den weiteren Lebenslauf übernehmen. Solche Projekte sollten in einem gewissen Turnus Pflichtprogramm in jeder Grundschule werden.
Ich kann Euch nur DANKE sagen für die wunderbare Zeit in Schwabach, macht bitte weiter so und beherzigt weiterhin den Spruch: “CARPE DIEM”(Ihr habt ihn zu 100% umgesetzt)
Danke Bienchen Summ, Summ

… der Sommer ist da!

Nach 5 aufregenden und schönen Wochen in Harsum, Remsfeld, Bad Wildungen und zuletzt in Großostheim, stehen wir seit gestern in Wolkersdorf! Heute haben wir zusammen mit den Eltern in Rekordzeit unser Zelt aufgebaut, vielen Dank schön mal dafür, wie in all den anderen letzten Städten hat es auch heute wunderbar geklappt. Wir freuen uns auf eine tolle Projektwoche mit den Kindern.

Bald sind hier auch Bilder des Aufbaus zu finden.