Laluna-Blog
- Datum: 3. September 2013
- Autor: Judith Behmer
Rund um die Familie Rosenbach sind wir ein Team von 6-10 professionellen Artisten aus renommierten Circusfamilien und von anerkannten Artistenschulen, die mit verschiedensten Circusunternehmen in ganz Europa und Nordamerika tourten und bei unterschiedlichsten internationalen Circusfestivals und in vielen Variete-Theatern auftraten.
Wir konzipieren und veranstalten neben unserem Projektcircus phantasievolle und mehrfach ausgezeichnete Artistik-Shows mit Comedy- und Slapstick-Elementen. Unter anderem haben wir sieben Jahre im Heide-Park Soltau gearbeitet. Doch am Wichtigsten ist unsere langjährige Erfahrung mit Kindercircusprojekten. Darunter sind auch Projekte mit körperlich sowie geistig behinderten Kindern und Jugendlichen. (1996/1997 Circusprojekt „Mehr Zeit für Kinder“, 2004 Mitmachcircus im „Erlebnis- und Tigerpark Dassow“, 2010 – bis heute Circusprojektwochen an Schulen in ganz Deutschland).
Die Projekttournee unseres Circus Laluna beginnt im Februar / März und endet im November / Dezember. Circusprojektwochen können die ganze Zeit über, nach Verfügbarkeit, für das laufende Jahr und die kommenden Jahre gebucht werden.
Mit interessierten Schulen vereinbaren wir einen Besuchstermin, um in einem persönlichen Gespräch die Einzelheiten der Projektwoche zu klären und einen geeigneten Platz für die Zeltanlage auszuwählen.
Wir bedanken uns für Ihr Interesse am Projektcircus Laluna und freuen uns, wenn Sie den Traum vom „Circus mit Kindern“ zusammen mit unserem Team verwirklichen möchten.
Natürlich stehen wir Ihnen für weitere Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung!
Ihr Team vom
Circus Laluna
Direktion: Mike Rosenbach Triftstraße 25, 06917 Jessen/Seyda Mobil: 0171 37 66 435 o Mail: kontakt@rosenbachs.de www.circus-laluna.de Link: www.rosenbachs.de |
Projektleitung: Judith Behmer/Carina Wasmer Mobil: 0176/51688933 Mail: projektleitung.laluna@gmail.de |
Mike Rosenbach – Triftstraße 25 – 06917 Jessen/Seyda
Mobil: 0171 37 66 435 – Mail: kontakt@rosenbachs.de
Mieten Sie unser Zirkuszelt in der Nebensaison
Schreiben Sie uns:
…in Kürze hier…
Hier finden Sie eine ganze Reihe von Referenzen in Form von Fotos, Zeitungsauschnitten oder Kurzberichten über die Schulen, an denen wir waren!
Viel Spaß beim Stöbern:
2018
2016
Pressebericht und ganz liebe Erinnerungen an die Johann-Kaspar-Kratz-Grundschule in Merzenich
2015
Pressebericht und ein kleines Dankeschön von der Grundschule am Jacobitor in Osterode:
Presseberichte über unsere Projektwoche an der Grundschule Breite Strasse in Sehnde:
Pressebericht über unsere Projektwoche an der Grundschule am Hausberg in Bad Lauterberg:
http://www.lauterneues.de/index.php/nachrichten/aktuell/3209-das-sind-eure-kinder
Presseberichte von unserer Woche in Bad Lauterberg an der Grundschule Barbis
http://www.lauterneues.de/index.php/nachrichten/aktuell/3239-eine-woche-zirkusfieber
http://www.lauterneues.de/index.php/nachrichten/aktuell/3209-das-sind-eure-kinder
2014
Zeitungbericht Stadtschule Butzbach, September 2014
Juli: http://dohnserschule-alfeld.de/archiv/zirkusprojekt-mit-dem-kinderzirkus-laluna/
2013
Die Tour 2013 startete Ende März und endete im Oktober.
Im Blog können Sie die Beiträge und Berichte hierzu finden
Zeitungsberichte aus Hannover/ Garbsen August 2013:
Gästebucheintrag aus dem Juli:
Manege auf!
Wow, man muss erst einmal ein paar Tage vergehen lassen um diesen atemberaubenden Tag ein wenig zu Papier zu bringen.
Letzte Woche hattet Ihr ja Euere Zelte in Wolkersdorf aufgeschlagen.
Aufgrund der Temperaturen wollte ich eigentlich lieber einen Terrassendasein am Tag der Aufführung pflegen.
Glück auf, was wäre mir entgangen!
Die pädagogischen Vorteile dieses Projektes zu benennen überlasse ich denen, die dazu ausgebildet wurden.( Wiederholung erwünscht)
Für meinen Clown (Sohn) kann ich nur sagen, dass es Ihm die ganze Zeit über wahnsinnig Spass gemacht hat und das- Ich bin Ich Gefühl -brutal gefestigt wurde. DANKE!
So, nun aber zu meiner Person-dem Verwachsenen- : trotz der sehr warmen Temperaturen bei der Aufführung hatte ich oft Gänsehaut. Es ist unglaublich schön anzusehen mit welcher Liebe Ihr die Artisten begleitet und ihnen den berechtigten Applaus gönnt. Man muss sich die Frage stellen: “Wie weit waren wir damals in unserer Jugend?”
Jedes Kind welches bei Euch mitwirken darf hat im Leben das + sicher. Es sind so Momente die sich in den jungen Lebensjahren im Kopf einprägen und eine Vorreiterrolle für den weiteren Lebenslauf übernehmen. Solche Projekte sollten in einem gewissen Turnus Pflichtprogramm in jeder Grundschule werden.
Ich kann Euch nur DANKE sagen für die wunderbare Zeit in Schwabach, macht bitte weiter so und beherzigt weiterhin den Spruch: “CARPE DIEM”(Ihr habt ihn zu 100% umgesetzt)
Danke Bienchen Summ, Summ
2012
Mai
Meine – Grundschule am Zellberg
2011
Oktober
Lehre – Grundschule Wendhausen
Und nun zu der wichtigsten Frage:
Unser Projektcircus finanziert sich ausschließlich durch die Einnahmen bzw. die Erlöse aus den 2 – 4 Abschlussvorstellungen:
Eintritt für Erwachsene 10 € und für Kinder 6 € bei freier Platzwahl.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Kontaktieren Sie, wir freuen uns auf schöne Stunden an Ihrer Schule. Oder haben Sie noch weitere Fragen? Gerne beantworten wir Ihnen diese in einem persönlichen Gespräch:
Ihr
Mike Rosenbach
Circus Laluna
Direktion: Mike Rosenbach Triftstraße 25, 06917 Jessen/Seyda Mobil: 0171 37 66 435 o Mail: kontakt@rosenbachs.de www.circus-laluna.de Link: www.rosenbachs.de |
Projektleitung: Judith Behmer/Carina Wasmer Mobil: 0176/51688933 Mail:projektleitung.laluna@gmail.de |
Wir danken an dieser Stelle den unzähligen begeisterten und engagierten Eltern und Lehrern unserer Projekte, dass sie uns mit solch tollen Fotos der Vorstellungen versorgt haben!
Am Freitag bzw. Samstag reist der Circus an. Wir beginnen am Sonntag mit dem gemeinschaftlichen Aufbau der Zeltanlage, bei dem wir tatkräftige Unterstützung von Eltern, Lehrern und Kindern brauchen. Erfahrungsgemäß entsteht bereits hier ein starkes Team, das die gesamte Woche über professionell zusammenarbeitet.
Die Projektwoche wird montags mit einer Begrüßung und einer ca. einstündigen Vorstellung der Circusfamilie eröffnet. Im Anschluß begrüßen wir die Kinder und teilen sie dann genau für die jeweiligen Darbietungen ein. Eine Voreinteilung der Kinder in die verschiedenen Darbietungen ist schulseitig erforderlich (Sie erhalten von uns dazu 6 – 8 Wochen vor der Projektwoche eine Aufstellung und alle weiteren Materialien, die Sie zur Vorbereitung benötigen).
Die Proben der einzelnen Circusnummern finden am Dienstag und Mittwoch statt. Wir trainieren mit den Kindern täglich ca. 2,5 Stunden. Ist die Teilnehmerzahl deutlich über 140, teilen wir die Kinder in eine A- und eine B-Gruppe auf und trainieren Montag und Dienstag nacheinander innerhalb der Regelschulzeit.
Die Trainingseinheiten am Donnerstag- und evtl. Mittwochvormittag (bei A- und B-Gruppe) sind gleichzeitig die Generalproben, zu denen andere Schulen und umliegende Kitas und Kindergärten als Gäste herzlich eingeladen werden.
Bei nur einer Gruppe folgt am Donnerstagnachmittag um 17:00 Uhr die erste und am Freitagnachmittag die zweite Vorstellung für Eltern, Geschwister, Freunde, Verwandte und alle anderen Interessierten.
Bei einer Einteilung in A- und B- Gruppe kommen noch Vorstellungen am Mittwochnachmittag um 17:00 Uhr und am Samstagvormittag um 10:00 Uhr hinzu.
Geprobet wird zum einen im Circuszelt und in freien Räumlichkeiten der Schule (Turnhalle, Aula oder Klassenräumen).
Nach der letzten Vorstellung endet das Circusprojekt mit dem gemeinschaftlichen Abbau der Zeltanlage und der Abreise des Projektcircus Laluna. Auch hier ist wieder die tatkräftige Unterstützung von Eltern und Lehrern notwendig.
Die Sportlichen werden Akrobaten oder arbeiten am
Trapez, die Wagemutigen präsentieren sich als Fakire und
stellen sich der Herausforderung, ihre Körper mit
lodernden Flammen zu berühren. Auf dem Seil tanzen
die Eleganten und Träumer, beim Jonglieren leben sich
die motorisch Begabten aus und bei den Clowns trifft
man erstaunlicherweise oftmals die schüchternen Kinder,
die sich in neuer Rolle ausprobieren.
Die Kinder zeigen sich sportlich, poetisch, phantasievoll, witzig, gefährlich, mutig, elegant oder charmant. Jeder findet seine Rolle.
Das Circusprojekt soll Ihren Schüler / innen nicht nur den Einblick in die Circuswelt ermöglichen, sondern die Gelegenheit geben, ihre eigenen Fähigkeiten und Grenzen kennen zu lernen.
In der ungezwungenen, sehr stark die Phantasie und Kreativität der Kinder ansprechenden Circusumgebung werden Fähigkeiten und Talente entdeckt und gefördert, die im alltäglichen Leben nur schwer zum Vorschein kommen.
Der Wechsel in eine neue Rolle ist eine großartige Erfahrung für die Kinder – Applaus zu bekommen ebenfalls.
Gerade Schüler / innen, die im Unterricht schwächer sind, in der Schule weniger Erfolg haben oder sich in der Gruppe schwer tun, haben im Projektcircus die Chance ihre Stärken kennen zu lernen – ohne Konkurrenz und ohne negative Bewertung. Sie erfahren, dass sie durchaus etwas vollbringen können. Dadurch bekommen die Kinder Anerkennung und ein ganz neues Selbstwertgefühl.
Unsere pädagogische und künstlerische Circusarbeit stärkt nachweislich den Zusammenhalt der Klassen- und Schulgemeinschaft und fördert damit auch das Lernverhalten. In der Projektwoche geschieht Lernen durch Nachahmung oder Anleitung – die Sprache tritt in den Hintergrund und der Körper darf sprechen!
Eine wichtige Erfahrung für die Kinder ist zu erkennen, dass jeder Begabungen hat, die in diesem Projekt zum Tragen kommen – unabhängig von Alter, körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Die Kinder lernen, dass sie gemeinsam etwas ganz Besonderes gestalten können und es dabei auf Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Ausdauer und gegenseitiges Vertrauen ankommt.
Auch die Begegnung mit Tieren ist nicht nur für die Stadtkinder faszinierend und verlangt sowohl Mut als auch Fingerspitzengefühl.
Dies alles geschieht unter der Anleitung von Circusleuten, die mit Umsicht und Erfahrung die Schüler / innen unterweisen, motivieren und vor allem für Selbstsicherheit und Ausstrahlung bei der Präsentation der Circusnummern sorgen.
Das alles macht die Zirkusprojekt-Woche zu einer großartigen Erfahrung für die Kinder. Die Abschlussvorstellungen sind immer etwas besonderes. Beim Auftritt vor versammeltem Publikum belohnt der Applaus für das Erreichte.
Wir freuen uns darauf, auch mit Ihnen gemeinsam eine Zirkusprojektwoche an Ihrer Schule umzusetzen,
Ihr Team vom
Projektzirkus Laluna
…ein Circusunternehmen, das sich auf die Arbeit mit Kindern spezialisiert hat. Wir kommen mit einem eigenen Circuszelt an Ihre Schule und unterrichten Ihre Schüler/innen eine Woche lang in insgesamt bis zu 9 verschiedenen Darbietungen.
Am Ende der Projektwoche führen die Kinder ihr erlerntes Können in mehreren Abschlussvorstellungen ihren Familien, Freunden, Bekannten, Mitschülern und allen anderen Interessierten vor.
Unser Angebot ist speziell auf Grundschulen bzw. Schüler / innen der Klassen 1 bis 6 abgestimmt. Es eignet sich aber auch für Schulen mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkten, wie körperliche und motorische oder geistige Entwicklung.
An einer Zirkusprojektwoche sollten mindestens 140 Schüler/ innen teilnehmen. Bei kleineren Schulen besteht die Möglichektei, dass sich eine weitere Schule oder nahe gelegene Kindergärten anschließen. Bei weniger als 140 Teilnehmern ist auch eine Finanzierung über Fördergelder oder Sponsoren möglich. Größeren Schulen mit 400 – 1000 Schülern empfehlen wir die Buchung verlängerter Projektwochen. Weitere Informationen finden Sie unter „Projektwoche„.
Sehen Sie hier einen kurzen Einblick über unsere Arbeit und Reaktionen von Eltern und Lehrern (Gästebuch):
Mein Kind hat in dieser Woche Dinge erreicht, die ich nicht für möglich gehalten hätte. Es hat an Selbstvertrauen gewonnen und wird sehr viele gute Erinnerungen behalten“ sagt ein Elternteil.
Liebes Laluna Team, ich danke Euch, dass ihr meinem Kind, bzw. allen Kindern der Grundschule so ein unvergessliches und einmaliges Erlebnis bereitet habt.
Hier haben nicht nur Kinderaugen geleuchtet !!!
Eure Vorstellung ist atemberaubend und Gänsehautfeeling ist gratis. Da konnte das ein oder andere Tränchen mit unter nicht mehr zurück gehalten werden…
Vielen Dank für diese tolle Kinderaugen-leuchte-Zeit„
Ich finde es ganz wunderbar, dass es Menschen wie Euch gibt, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, unsere Kinder zu begeistern, zu stärken und zu Höchstleistungen zu motivieren.
Ihr ermöglicht jedem Kind – so unterschiedlich sie auch sind – in eure faszinierende Welt einzutauchen, ein Teil dessen zu werden und sich mit welcher Darbietung auch immer (ob nun als geheimnisvoller Zauberer, lustiger Clown, mutiger Fakir, Akrobat oder waghalsiger Drahtseil- oder Trapezakteur, mit Taubendressur, Schwarzlicht, der Schwerterkiste oder als Luna in schwindelerregender Höhe) einem zu wahren Begeisterungsstürmen hingerissenen Publikum zu präsentieren und zum Staunen zu bringen.
Alle Kinder haben in diesem wunderbaren Team in der Gemeinschaft ihren ganz eigenen Platz gefunden. Diese Kinder – die Leute von morgen – gehen so stolz und gestärkt hinaus in die ‚große Welt‘.„
Als Vater einer begeisterten Zweitklässlerin kann ich Euch nur meinen Respekt zollen. Ihr macht einen tollen Job und versteht es, Kinderhorden zu bändigen, zusammenzuschweißen und über sich hinauswachsen zu lassen.
Ich selber habe die Aktion als Auf- und Abbauer begleitet und kann allen, die diese Seite besuchen, um sich schlau zu machen über Euch, nur sagen, daß diese Aktion bedingungslos zu empfehlen ist.
Nach einer Woche in Eurem Zirkus sind die Kinder, die Schule und auch die Eltern viel näher zusammengerückt.“
Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen zu unserem Projektcircus Laluna:
Kontakt:Direktion: Mike Rosenbach Mobil: 0171 / 37 66 435 oder 0178 / 575 64 44 Mail: kontakt@rosenbachs.de |
Projektleitung: Judith Behmer/Carina Wasmer Mobil: 0176/51688933 Mail: projektleitung.laluna@gmail.com |