projekt circus

Eine tolle Woche an der Grundschule Harlingerode in Bad Harzburg

In der letzten Woche waren wir in Bad Harzburg. Mit einem riesigen Team von Aufbauhelfern konnten wir die Projektwoche beginnen und das Zelt stand in null komma nix!

Wir hatten tolle Kinder und ein tolles Lehrerkollegium, es wurde mit Hochdruck und eifrig geübt und geprobt. Die Trainingstage verfloegn im Nu.

Und so konnten wir 2 perfekte Vorstellungen zeigen, die bei den Eltern und anderen Verwandten sehr gut ankamen. Die kleinen Artisten waren stolz und fröhlich, dass alles so gut geklappt hat.

Bis zum nächsten Mal in Harlingerode!

Grundschule am Hausberg in Bad Lauterberg – schön war’s!

Die letzte Woche waren wir in der Grundschule  am Hausberg in Bad Lauterberg.

Da entstand auch dieses tolle Bild unseres Zeltes im Sonnenuntergang:

IMG-20150308-WA0013

Nach unserer Anreise am Samstag begannen wir gleich mit den Vorbereitungen für den Zeltaufbau. Hier danken wir ganz besonders dem Hausmeister Herr Mark Dietrich, der schon im Vorfeld jede Menge Klinkersteine aus dem Boden gewuchtet hat, damit der Platz optimal vorbereitet war wenn wir ankommen.

Unser Zelt  war vom letzten Platz sehr schmutzig und bevor wir es wieder aufbauen konnten, haben wir zusammen mit den helfenden Eltern erst mal geschrubbt.bis alles wieder strahlend sauber war. Ein ganz ganz großes Dankeschön und ein dickes Lob an die, die so fleißig geholfen haben.

IMG-20150308-WA0011

Es war eine tolle Woche mit hochmotivierten Kindern, tollen Lehrern und sehr netten Eltern.

Die Abschlussvorstellungen waren sehr erfolgreich und viele Kinder sind über sich hinaus gewachsen.

Besonders bedanken wollen wir uns nochmals bei Hausmeister Mark Dietrich, der uns sogar beim Transport der Fahrzeuge in die nächste Stadt geholfen hat.

Wir kommen gerne wieder nach Bad Harzburg!

 

 

 

 

Danke an die Grundschule Barbis in Bad Lauterberg

Unsere erste Projektwoche in diesem Jahr, ging am Freitag in Bad Lauterberg an der Grundschule Barbis zu Ende. Um der kleinen Schule noch spontan eine Projektwoche zu ermöglichen sind wir extra eine Woche früher raus gefahren – und was sollen wir sagen? Es hat sich gelohnt.

Mit einem fürstlichen Empfang fing alles an, zum Aufbau kamen viele fleißige Eltern und Helfer und wir wurden mit leckerem selbstgemachtem Essen verwöhnt, es gab Kuchen, Kaffee, Würstchen, Bouletten… mhm, war das alles gut und so macht das Aufbauen gleich noch mehr Spaß!

Am Montag konnten wir dann auf diesem wunderbaren Platz fröhlich in unsere Projektwoche starten.

IMG-20150304-WA0000

Als wir am Mittwochmorgen aufwachten, hat uns der Schnee überrascht, er konnte uns aber nicht davon abhalten eine wunderschöne Projektwoche zu Ende zu bringen.

IMG-20150304-WA0001

Erfolgreiche und wunderschöne Vorstellungen haben die Woche dann noch abgerundet. Glückliche Kinder und Eltern haben uns am Freitagabend verabschiedet.

Ein besonderes Dankeschön gilt den Helfer, die uns den Radlader zum Abbau zur Verfügung gestellt haben, denn ohne den, wären wir kaum von dem vom Schnee aufgeweichten Platz gekommen. Aber alles ging gut und seit heute stehen wir an unserer nächsten Schule…., dazu nächste Woche mehr!

IMG-20150308-WA0012

On Tour – Grundschule Barbis – Wir kommen!

Endlich geht es wieder los, wir sind seit heute Morgen auf dem Weg nach Bad Lauterberg zur Grundschule Barbis.

Wir freuen uns auf unsere erste Projektwoche im Jahr 2015 und noch mehr freuen wir uns auf altbekannte Gesichter in Bad Lauterberg und darüber, dass wir der Schule Barbis es nochmals ermöglichen konnten eine Circuswoche zu veranstalten.

Am Sonntagmorgen wird unser Zelt wieder aufgebaut, Ihr findet uns auf dem Schützenplatz in Barbis!

 

Der Countdown 2015 läuft!

In gut einer Woche ist unsere Winterpause beendet und wir fahren wieder raus! Momentan bringen wir unsere Wagen auf Hochglanz, packen und werkeln, damit wir in eine perfekte Saison 2015 starten können.

Wir freuen uns drauf, endlich wieder Circusluft, fröhliche und funkelnde Kinderaugen und jede Menge Spaß bei der Arbeit!

Euer Circus Laluna Team

Laluna-Blog

Zirkuszelt mieten!

Zirkuszelt mieten - Zelt mieten

Sie planen eine Veranstaltung mit Platz für bis zu 350 Zuschauer oder zum Beispiel ein Dinner-Event im Zirkuszelt? In der Winterpause von Oktober bis März können Sie unser Zirkuszelt mieten.

Ein Circuszelt auf dem Schulhof

Mieten Sie dieses Zelt für Ihre Veranstaltung. Infos: Mike Rosenbach (0178/5756444)

Technische Voraussetzungen:

  • Platzbedarf für 2-Mast-Zelt: mindestens 30 x 30 m mit LKW-Zufahrt
  • Platzbedarf für Fuhrpark wird bei Besichtigung besprochen.
  • Strom Kraftstromsteckdose CEE 32 Ampere 5 pol oder
  • 2 x CEE 16 Ampere 5 pol (= Drehstromanschluss)
  • Wasser Trinkwasseranschluss

Technische Daten:

  • 2-Mast-Zelt
    20 m inkl. Licht- und Tonanlage – für 350 Zuschauer
  • Fuhrpark
    diverse Zugmaschinen, Mast, Packwagen

Konditionen und Preise:

Diese werden je nach Standort kalkuliert – fragen Sie einfach an, ihr Ansprechpartner:
Mike Rosenbach
Mobil:  0171 37 66 435
Mail: kontakt@rosenbachs.de

Schule Veerßen - Uelzen

Manege des Zeltes

 

Anfrageformular – Zirkuszelt anmieten:

Vorname, Name*:

E-Mail-Adresse*:

Telefonnummer:

Betreff:

Ihre Nachricht:

* Pflichtfeld

Team des Projektzirkus Laluna

Das Team vom Cirkus Laluna

Das Team vom Circus Laluna

Unsere Artisten für eine Zirkusprojektwoche an Grundschulen

Rund um die Familie Rosenbach sind wir ein Team von 6-10 professionellen  Artisten aus renommierten Circusfamilien und von anerkannten Artistenschulen, die mit verschiedensten Circusunternehmen in ganz Europa und Nordamerika tourten und bei unterschiedlichsten internationalen Circusfestivals und in vielen Variete-Theatern auftraten.

Phantasievolle Shows im Mitmachzirkus

Wir konzipieren und veranstalten neben unserem Projektcircus phantasievolle und mehrfach ausgezeichnete Artistik-Shows mit Comedy- und Slapstick-Elementen. Unter anderem haben wir sieben Jahre im Heide-Park Soltau gearbeitet. Doch am Wichtigsten ist unsere langjährige Erfahrung mit Kindercircusprojekten. Darunter sind auch Projekte mit körperlich sowie geistig behinderten Kindern und Jugendlichen. (1996/1997 Circusprojekt „Mehr Zeit für Kinder“, 2004 Mitmachcircus im „Erlebnis- und Tigerpark Dassow“, 2010 – bis heute Circusprojektwochen an Schulen in ganz Deutschland).

Buchung einer Projektwoche

Die Projekttournee unseres Circus Laluna beginnt im Februar / März und endet im November / Dezember. Circusprojektwochen können die ganze Zeit über, nach Verfügbarkeit, für das laufende Jahr und die kommenden Jahre gebucht werden.

Mit interessierten Schulen vereinbaren wir einen Besuchstermin, um in einem persönlichen Gespräch die Einzelheiten der Projektwoche zu klären und einen geeigneten Platz für die Zeltanlage auszuwählen.

Traum vom Zirkus mit Kindern

Wir bedanken uns für Ihr Interesse am Projektcircus Laluna und freuen uns, wenn Sie den Traum vom „Circus mit Kindern“ zusammen mit unserem Team verwirklichen möchten.

Natürlich stehen wir Ihnen für weitere Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung!

Ihr Team vom
Circus Laluna

Kontakt zur Leitung des Projektzirkus:

Direktion:
Mike Rosenbach
Triftstraße 25, 06917 Jessen/Seyda
Mobil: 0171 37 66 435 o
Mail: kontakt@rosenbachs.de
www.circus-laluna.de
Link: www.rosenbachs.de
Projektleitung:
Judith Behmer/Carina Wasmer
Mobil: 0176/51688933
Mail: projektleitung.laluna@gmail.de

Kontaktformular für Ihre Fragen zum Projektzirkus an Grundschulen:

Vorname, Name*:

E-Mail-Adresse*:

Telefonnummer:

Betreff:

Ihre Nachricht:

* Pflichtfeld

Winterstandort des Projektzirkus:

Mike Rosenbach – Triftstraße 25 – 06917 Jessen/Seyda
Mobil: 0171 37 66 435 – Mail: kontakt@rosenbachs.de
Mieten Sie unser Zirkuszelt in der Nebensaison

Gästebuch

Schreiben Sie uns:

 

…in Kürze hier…

Referenzen

Hier finden Sie eine ganze Reihe von Referenzen in Form von Fotos, Zeitungsauschnitten oder Kurzberichten über die Schulen, an denen wir waren!

Viel Spaß beim Stöbern:

2018

 

2016

Pressebericht und ganz liebe Erinnerungen an die Johann-Kaspar-Kratz-Grundschule in Merzenich

pressebericht-golzheim-001 pressebericht-golzheim-002

2015

Pressebericht und ein kleines Dankeschön von der Grundschule am Jacobitor in Osterode:

EPSON MFP image EPSON MFP image EPSON MFP image

Presseberichte über unsere Projektwoche an der Grundschule Breite Strasse in Sehnde:

IMG-20150507-WA0005

IMG-20150507-WA0004

Pressebericht über unsere Projektwoche an der Grundschule am Hausberg in Bad Lauterberg:

http://www.lauterneues.de/index.php/nachrichten/aktuell/3209-das-sind-eure-kinder

Presseberichte von unserer Woche in Bad Lauterberg an der Grundschule Barbis

20150401_211327

20150401_211247

20150401_211213

http://www.lauterneues.de/index.php/nachrichten/aktuell/3239-eine-woche-zirkusfieber

http://www.lauterneues.de/index.php/nachrichten/aktuell/3209-das-sind-eure-kinder

2014

Zeitungbericht Stadtschule Butzbach, September 2014

20150219_163854

Juli: http://dohnserschule-alfeld.de/archiv/zirkusprojekt-mit-dem-kinderzirkus-laluna/

 

2013
Die Tour 2013 startete Ende März und endete im Oktober.
Im Blog können Sie die Beiträge und Berichte hierzu finden

Zeitungsberichte aus Hannover/ Garbsen August 2013:

20150219_163734

20150219_163803

Gästebucheintrag aus dem Juli:

Manege auf!
Wow, man muss erst einmal ein paar Tage vergehen lassen um diesen atemberaubenden Tag ein wenig zu Papier zu bringen.
Letzte Woche hattet Ihr ja Euere Zelte in Wolkersdorf aufgeschlagen.
Aufgrund der Temperaturen wollte ich eigentlich lieber einen Terrassendasein am Tag der Aufführung pflegen.
Glück auf, was wäre mir entgangen!
Die pädagogischen Vorteile dieses Projektes zu benennen überlasse ich denen, die dazu ausgebildet wurden.( Wiederholung erwünscht)

Für meinen Clown (Sohn) kann ich nur sagen, dass es Ihm die ganze Zeit über wahnsinnig Spass gemacht hat und das- Ich bin Ich Gefühl -brutal gefestigt wurde. DANKE!
So, nun aber zu meiner Person-dem Verwachsenen- : trotz der sehr warmen Temperaturen bei der Aufführung hatte ich oft Gänsehaut. Es ist unglaublich schön anzusehen mit welcher Liebe Ihr die Artisten begleitet und ihnen den berechtigten Applaus gönnt. Man muss sich die Frage stellen: “Wie weit waren wir damals in unserer Jugend?”
Jedes Kind welches bei Euch mitwirken darf hat im Leben das + sicher. Es sind so Momente die sich in den jungen Lebensjahren im Kopf einprägen und eine Vorreiterrolle für den weiteren Lebenslauf übernehmen. Solche Projekte sollten in einem gewissen Turnus Pflichtprogramm in jeder Grundschule werden.
Ich kann Euch nur DANKE sagen für die wunderbare Zeit in Schwabach, macht bitte weiter so und beherzigt weiterhin den Spruch: “CARPE DIEM”(Ihr habt ihn zu 100% umgesetzt)
Danke Bienchen Summ, Summ

2012
Mai

Meine – Grundschule am Zellberg

Uelzen – Schule Veerßen

2011
Oktober

Lehre – Grundschule Wendhausen